Der Furcht-Lähmungsreflex

Der Furcht-Lähmungsreflex entsteht in der 5. - 12. Schwangerschaftswoche und sollte vom Moro Reflex abgelöst werden. Bleibt er bestehen (wird er in utero nicht gehemmt), zeigt sich dies in "Erstarren", also der Aktivierung des parasympathischen Nervensystems.

 

Symptome auf

 

a) körperlicher Ebene:

  • Atmungshemmung, die Unfähigkeit zu atmen (auch Asthma....)
  • Sprachlos (oder ohne Schrei)
  • Unfähigkeit auf äußere Ereignisse zu reagieren
  • sofortiger Abfall des Blutdruckes
  • schlaffe Körperhaltung (Hypotonie)
  • Bewegungsstarre (Stress)
  • blass, schmal, frierend
  • Geruchs-, Lärm-, Licht-, Hitze- und Kälteempfindlichkeit

b) psychischer Ebene (introvertiertes Verhalten):

  • Furcht- Panik
  • Rückzug (erhöhtes Schlafbedürfnis)
  • Somatisierung (körperliche Beschwerden ohne Befundung)
  • Schock
  • Trennungsängste

(Anja v. Velzen Handbuch I, S.52)